Auf Einladung des örtlichen Personalrats der Schule besuchten am Freitag, den 4. Juli 2025, Dr. Markus Rösler, MdL (Bündnis 90/Die Grünen), seine Nachfolgekandidatin Meike Günter sowie sein persönlicher Mitarbeiter Robert Hintz die August-Hermann-Werner-Schule.
Ziel des Besuchs war es, sich vor Ort ein Bild von den Arbeitsbedingungen an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zu machen. In einem offenen und interessierten Austausch kamen die Gäste mit Mitarbeitenden der Schule, der Schulleitung sowie der Verwaltungsleitung ins Gespräch. Das Ergebnis war ein spannender und gewinnbringender Vormittag für alle Beteiligten.
Begrüßt wurden die Gäste zunächst von zwei VertreterInnen der SMV. Im anschließenden Gespräch entwickelte sich bereits hier ein lebendiger Dialog über die gewachsenen Herausforderungen im schulischen Alltag. Insbesondere die steigenden Belastungen und die zunehmend erschwerten Arbeitsbedingungen wurden thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs lag auf den Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung. In einer Einrichtung wie der AHW-Schule, in der neben Lehrkräften zahlreiche weitere Berufsgruppen tätig sind, kommt dem Schaffen attraktiver, fair bezahlter Arbeitsplätze besondere Bedeutung zu.
Beim anschließenden Rundgang durch die Schule erhielten die Gäste vielfältige Einblicke in den Schulalltag. Sie durften unter anderem einen digitalen Arbeitsassistenten ausprobieren, der bei der Verpackung von Samenbomben zum Einsatz kommt, die von SchülerInnen hergestellt werden. Auch am speziell für SchülerInnen mit komplexer Behinderung entwickelten Holzspalter wurde mit sichtlichem Vergnügen Hand angelegt.
In der Kartenwerkstatt trafen die Gäste auf die ganze Bandbreite der Schülergruppen, die an der AHW-Schule unterrichtet werden. Ein letztes Highlight war die Vorstellung des Internats durch einen Internatsschüler, der mit Hilfe einer Sprachausgabe-Kommunikationshilfe selbstbewusst seine Gruppe präsentierte.
Ein herzliches Dankeschön an Dr. Rösler, Frau Günter und Herrn Hintz für ihr Interesse und die Offenheit, mit der sie sowohl den Mitarbeitenden als auch den SchülerInnen begegnet sind. Nach über zwei Stunden verabschiedeten sich die Gäste – bereichert um viele authentische Einblicke in die vielfältige Arbeit an unserer Schule.

