fertiges Graffitibild

Jahreszeiten und Graffiti … Sommerfest der Raupenklasse

Unser Sommerfest stand unter dem Motto Jahreszeiten. Diese haben uns das ganze Schuljahr begleitet.

Kinder am Bachlauf

Mit allen Sinnen den Sommer erleben - die Raupenklasse auf der Bärenwiese in Ludwigsburg

Das Jahresthema der Klasse 2/3 „Jahreszeiten“, findet sich auch in den Ausflügen wieder. Ausflug 4/4

Schüler ist in der Schaukel nach vorne gebeugt , strahlt, lacht , die Füße sind im Sand , im Hintergrund sind die Sträucher im prachtvollem grün

Offenes Wochenende auf Gruppe 49

 Die Gruppe 49 war viel unterwegs am offenem Wochenende:

Drei Mädchen im Supermarkt vor vollen Regalen. Alle drei ziehen eine Grimasse.

Mangiare!

Heute hatten wir, Gruppe 48,, totale Lust auf Spaghetti mit Tomatensoße und einem leckeren Salat dazu.

Eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen sitzen zusammen mit zwei Betreuern in einem Bus.

Offenes Wochenende auf Gruppe 39

Am offenen Wochenende haben wir wieder viel erlebt.

Zwei Mädchen schneiden kleine Papierschnipsel

Wir machen unser eigenes Papier

Wir, Gruppe 48, haben unser eigenes Papier hergestellt.

Zwei Mädchen auf dem Balkon, Seifenblasen über ihren Köpfen, eins davon zieht eine Wasserspritzpistole auf

Kleine Abkühlung auf dem Balkon

An den heißen Tagen haben wir, Gruppe 48, uns auf dem Balkon eine kleine Abkühlung verschafft.

Ein blaues Planschbecken mit Fischen drauf steht auf der Terrasse, voll mit Wasser gefüllt

Wasser marsch und rein ins Glück

Wir, die Gruppe 39, haben es uns richtig gut gehen lassen.

Kopf eines Jungen, der so vor einem Hirsch steht, dass das Geweih direkt zu seinem Gesicht zu gehören scheint

Wildpark, Schwimmbad und Schulübernachtung: viel los in Klasse 1-2b

Wir waren auf dem Ausflug. Da waren wir in einem Wildpark in Pforzheim.

Logo AHWerner-Schule

Logo MHP Riesen Teamplay Offizieller Partner

August-Hermann-Werner Schule

Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Elisabeth-Kallenberg-Platz 4
71706 Markgröningen

07145 935090
poststelle@sbbzint-mark.kv.bwl.de